Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation
Artikel zum Thema: Bericht
Thomas Zettl gewinnt das Nikolausblitzen
Dez 10
Mit 20 Schachfreunden (darunter auch 3 Gäste) war das Nikolausblitzen in seiner kleinen Form doch ziemlich gut besetzt und die Hütte war voll. Sven hatte Stollen und Moselwein für die ersten drei Plätze besorgt sowie zwei Preise, die am Ende unter allen Nicht-Preisträgern verlost werden sollten. Die beste Leistung an diesem Abend zeigte Thomas Zettl, der ganze 9 von 11 möglichen Punkten holte, knapp vor Stefan Kirchner mit 8,5 und Marcel Strohner mit 8 Punkten.
Unsere Gäste aus Essen mussten mitunter erfahren, wie stark doch in Moers Schach gespielt wird - ein wenig Spaß muss sein. Viel wichtiger ist doch: es war ein toller Abend mit vielen spannenden Partien. Ein geselliges Zusammenkommen im Rahmen des eigenen Hobbies, bevor sich das Jahr dem Ende zuneigt. Die Sonderpreisverlosung machte dann auch noch Familie Reiter glücklich, denn sowohl Hans-Ernst als auch Brigitte wurden durch den Lostopf als glückliche Preisträger bestimmt. Hier geht es zum Endstand.
Erste Mannschaft mit zweitem Saisonsieg
Dez 04
5:3 hieß es am Schluss zwischen den ersten Mannschaften der SF Moers und SF Heinsberg. Lange Zeit war dieser Mannschaftskampf hart umkämpft und erst am Schluss kippte dieser dann noch deutlich zu unseren Gunsten. Auf die Remis an den Brettern von Hans-Ernst, Fabian und Richard, folgte eine Null von Stefan am Spitzenbrett, die uns lange Zeit ins Hintertreffen schickte. Doch Arkadii konnte seine Stellung mit Minusbauern halten, auch da sein Gegner nicht die passende Gewinnidee ausspielte und Jurij, der in komplizierter und vielleicht nicht so klaren Partie ein Remis ablehnte, holte am Ende noch unerwartet einen vollen Punkt, der den Endstand besiegelte. Andreas und Brigitte steuerten die fehlenden vollen Zähler ein, wobei sie ihre Partie jederzeit im Griff hatten und ihren Gegnern keine Chance ließen. Mit einem Zwischenresultat von 2-0-2 verabschiedet sich die erste Mannschaft nun vorerst in die Winterpause und muss erst am 29.01. wieder in Düsseldorf ran. Frohen 2. Advent!
SBKW BEM 2022-2023 1. Runde
Nov 19
Am vergangenen Samstag begann die Bezirkseinzelmeisterschaft 2022-2023
im Schachbezirk Wesel mit neun Teilnehmern.
Untenstehend findet ihr die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 1. Runde und die
Paarungen der 2. Runde, die am 26.11.2022 ausgetragen wird.
Auftakt der U14-Jugendverbandsliga
Okt 23
Unglücklich verlor heute die neu gegründete Schülermannschaft der Schachfreunde Moers ihr Auftaktspiel gegen den SV Mönchengladbach mit 1,5 - 2,5.
Am Spitzenbrett wurde über drei Stunden gekämpft, bevor Arkadii Kliashtornyi seinen Gegner in der umkämpften -wenngleich nicht fehlerfreien- Partie zur Aufgabe zwingen konnte. Am zweiten Brett wurde Maximilian Markert nach der Eröffnung regelrecht ausgekontert, wobei er viel Material einbüßte und schließlich verlor.
Am dritten Brett spielte unser Jüngster Jonas Gensel (9) gegen eine schon erfahrene ältere Gegnerin (12) und hielt das Spiel eine ganze Zeitlang ausgeglichen, bevor er irgendwo den Faden und ein paar Bauern verlor. Das reichte der Spielerin zum Gewinn.
Am vierten Brett spielte Janosch Zwenger seine erste Turnierpartie und hatte nach kurzer Zeit erheblich mehr Material. Eine Unaufmerksamkeit führte dann zum Patt und somit zum Unentschieden.
Trotzdem sind die Verantwortlichen mit dem Kampf und der Einstellung der Spieler zufrieden und sehen der nächsten Aufgabe in Heinsberg erwartungsvoll entgegen.
Großes Schülerschachturnier in Moers und Wesel
Okt 23
Der Schachbezirk Kreis Wesel hat am gestrigen Samstag zwei große Schülerschachturniere veranstaltet, davon eines rechtsrheinisch in Wesel und eines linksrheinisch in Moers.
In Moers kamen 21 Kinder und Jugendliche zusammen, die sich in drei Altersklassen um den Titel bemühten. Die jüngsten waren 6 Jahre alt, wobei in Altersklasse 3-5 die Jungs und Mädels bereits 16 Jahre alt sein durften.
In der Altersklasse 1 gewann unser Moerser Aaron Desoi mit 5,5 Punkten aus 6 Partien vor Alexander Glücks und Noah Pajdowski. In der Altersklasse 2 gewann Alexander Lorkowski vor Ragnar Dittrich und Elyas Rada. In der Altersklasse 3-5, die zusammen spielten um ein gutes Turnier zu ermöglichen, setzte sich Birk Clausen vor Krasimir Kutsov und Julian Moser durch. Herzlichen Glückwunsch!
Im Vordergrund stand natürlich der Spaß, obwohl jeder wissen wollte, wo seine eigene Leistungsgrenze ist. Der SBKW teilte viele Preise aus und hat Snacks und Getränke frei gestellt. Vielen Dank auch an die freiwilligen Helfer Alexander Menke, Emir Rustamov und Fabian Zahn, die dieses Event in Moers möglich gemacht haben.
Hier geht es zu den Fotos des Events in Moers: https://os5.mycloud.com/action/share/378c9222-689d-4258-8b7e-15109c1fb27a
Mannschaftskampf SF Moers 2 – BW Concordia Viersen 3 - 5
Okt 17
Mannschaftskampf SF Moers 2 – BW Concordia Viersen 3 - 5
Am letzten Sonntag wurde die 3. Runde der Verbandsklasse ausgespielt, wir spielten zu Hause
gegen BW Concordia Viersen. Nach unserem Sieg in Ronsdorf waren wir eigentlich recht
optimistisch, leider musste Sven auf Grund von Corona die Teilnahme kurzfristig absagen. Als
Ersatz hatte dann Thomas Rose mit.
Hier erstmal die Einzelergebnisse ( in Klammer DWZ Zahlen Gegner ):
Wolfgang Stas – Armin Thelen ( 1955 ) ½
Marcel Strohner – Michael Glinzk ( 1875 ) 1-0
Holger Bongers - Michael Gerndorf ( 1922) 0-1
Uwe Remek – Egon Klaus ( 1817 ) ½
Otto Rivinius – Michael Hartjes ( 1745 ) ½
Alexander Fischer – Wilfried Hahn ( 1742 ) 0-1
Marc Plückhahn – Frank Heinrichs ( 1741 ) 0-1
Thomas Rose – Andrea Hähnel ( 1621 ) ½
Als erster spielte Thomas remis. Irgendwie kam seine Dame auf Abwegen und er musste sich da
schon was einfallen lassen, aber er bekam es irgendwie hin. Man einigte sich dann auf remis, bin
der Meinung das die Gegnerin ein wenig besser stand, war aber alles nicht so einfach.
Marc hatte wieder ein gehöriges durcheinander auf seinem Brett, es war ein heftiges Gerangel am
Damenflügel. irgendwann opferte Marc dann seine Qualität, aber irgendwie fand der Gegner
immer sehr gute Antworten. Die Partie war sehr taktisch geprägt, irgendwann übersah Marc was
und gab die Partie auf.
Otto und ich gaben unsere Partien fast gleichzeitig remis! Otto hatte die Englische
Symmetrievariante auf dem Brett, stand immer etwas beengt, gewann dann einen Bauern den er
nicht halten konnte und das Turmendspiel war dann wohl auch remis. Bei mir war es ähnlich, bei
dem Turmendspiel mit gleichen Bauern war wohl nicht mehr drin.
Holger spielte auch wieder eine solide Partie, es sah nicht schlecht aus. Dann schwächte er sich
seinen Königsflügel mit g6 selber und der Gegner nutzte dies gnadenlos aus. Holger gab dann
schnell die Partie auf.
Wolfgang an Brett 1 ließ auch nichts anbrennen, dem Gegner viel dann auch nicht mehr viel ein
und die Partie endete nach 3 maliger Stellungswiederholung auch remis.
Marcel spielte eine sehr starke Partie in seinem geliebten Englisch mit Bauern auf c4 und e4, er
baute seine Stellung immer weiter aus und irgendwann überspielte er seinen Gegner dann recht
eindrucksvoll. Der Gegner gab dann sofort auf.
Am Ende spielte noch Alexander. Er spielte auch eine starke Partie und hatte dann 2 Bauern
mehr, einer schon recht weit vorgerückt. Dann hatte der Gegner ein Scheinopfer wodurch
Alexander dann die Qualität verlor. Irgendwie verlor er dann auch den Faden und am Ende auch
die Partie.
Schade, in dem Mannschaftskamp war mehr drin – andersrum hätten wir den Kampf in Ronsdorf
verlieren müssen. So ist es halt, wir können auf jeden Fall in der Liga mithalten. Haben in diesem
Jahr noch ein Spiel in Düsseldorf Nord, mal schauen wo wir dann nach 4 Spielen stehen.
Bericht
Uwe Remek
270 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)