Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation
Artikel zum Thema: Bericht
Erste Mannschaft mit geglücktem Saisonabschluss
Jun 26
Zu lange ist es gefühlt her, heute war es mal wieder so weit: unsere 1. Mannschaft erwischte einen Sahnetag im letzten Saisonspiel, der Nachholrunde Nr. 6 in der Regionalliga gegen den Ratinger SK II. Vor dem Mannschaftskampf war die Stimmung eher betrübt, denn die Saison war doch einigermaßen beeinträchtigt durch Ersatzgestellung und die Aussichten in der Liga zu bleiben tendieren gegen Null. Und dennoch - so kann man es nun attestieren - wollte gefühlt jeder noch einmal das letzte bisschen aus der Saison herausquetschen. Andreas, der extra aus Hannover angereist war, war als erster fertig, denn er blieb am heutigen Sonntag ohne Gegner. Ein wenig schade und dennoch bliebt so ein wenig Zeit für Konversation und Kiebitzen. Richard gab Remis in unklarer Stellung. Stefan mit obligatorisch schlechter Eröffnung, so möchte man fast sagen, haute mal wieder einen raus: bog das Spiel komplett um und konnte einen vollen Punkt einfahren. Hans-Ernst maneuvrierte in einem Endspiel seine Figuren erst an die richtige Stelle, um letztlich taktisch zuzuschlagen und den Sieg festzumachen. Fabian lehnte ein Flügelgambit ab und kam nach einem ungenauen Zug zu viel Aktivität am Damenflügel. Irgendwann brach so das Konstrukt zusammen und der volle Punkt war im Sack. Brigitte spielte auch in der zweiten Ersatzgestellung tadellos. Sah es im Mittelspiel noch gar nicht so gut aus, so flogen irgendwann ihre Figuren in der gegnerischen Stellung ein. Auch hier gab es einen vollen. Thomas hatte ein gute Eröffnung, kam aber nicht so ganz durch: Remis. Jurij hatte ein interessantes und das längste Spiel des Tages. Am Ende reichte es trotz Mehrbauern im Endspiel lediglich zum Unentschieden. Bereits um 14 Uhr war Schluss und es hieß 6,5:1,5 für die Schachfreunde, die damit gezeigt haben, dass sie durchaus in der Regionalliga mithalten können.
Ergebnisdienst VP Halbfinale +++ Vereinsblitzmeisterschaft 2022 +++ VMS Runde 5
Jun 17
VP:
Das Halbfinale im VP wurde heute ausgelost.
Es wird spannend, wer kommt ins Finale, wer muss den Weg in das Tal der Tränen antreten...
Auslosung im Anhang. Ich denke bis zum 07.08. 2022 könnten die Partien gespielt sein.
VMS Runde 5:
Heute gab es eine Partie, eine weitere wurde bereits gespielt, wobei ich mir leider nicht mehr zu hundert % sicher bin wie das Ergebnis war, daher habe ich besser erstmal nichts eingetragen :-)
Übersicht im Anhang.

Stefan Kirchner gewinnt die Einzelmeisterschaft nach Stichkamp gegen Marcel Strohner.
Eine erfreuliche Anzahl an Schachfreunden ( und einem Gast ) hat sich heute bei tropischen Temperaturen eingefunden. 14 Teilnehmer, eine tolle Anzahl!
Aufgrund der Temperaturen zog es die Schachfreunde nach draußen. Irgendwie wurde es trotz straff geführter Turnierleitung, immer später und die Mücken immer aktiver, so dass manch Schachfreund am Ende mehr Mückenstiche als Punkte aufwies :-)
Die4 bis 5 Favoriten setzten sich von Anfang an an die Spitze doch irgendwann zogen Stefan und Marcel dem Feld doch etwas davon. Marcel der gefühlt wieder alle Partien mit schwarz zugelost bekommen hat, und ein wenig ( wie gewohnt ) darüber ein paar Worte verlor , holte damit aber einen tollen Score.
Den Stichkampf überzog er so dass Stefan routiniert den Sieg erringen konnte.
Platz 3 holte sich Richard Zahn vor Sven Bode.
Dahinter folgten Thomas Zettl und der Titelverteidiger Fabian Zahn. Glückwunsch an alle.
Die Sonderpreise - beste Performance Erwachsene - hätte Marcel Strohner erhalten, doch da es keine Doppelpreise gibt, gab es den Kasten Gerstensaft an Sven Bode, der irgendwie sich am meisten der Preisträger erfreute. Wohl bekommts.
Arkadii Kliashtorny zeigte soch erholt von der Teilnahme der Deutschen Jugendmeisterschaft und konnte den zweiten Sonderpreis - beste Performance Jugendlicher - eine Kiste Brausegetränk ergattern.
Wohl bekommts.
Im Anhang findet Ihr die Rangliste, eine Liste der gesamten Runden sowie die inoffizielle DWZ Auswertung.
VMS Blitz 2022
Rangliste: Stand nach der 13. |
||||||||||||
1. | Kirchner, Stefan | 2038 | SF Moers | GER | 11 | 2 | 0 | 12.0 | 70.25 | 11 | ||
2. | Strohner,Marcel | 1699 | SF Moers | GER | 12 | 0 | 1 | 12.0 | 67.00 | 12 | ||
3. | Zahn,Richard | 2010 | SF Moers | GER | 8 | 3 | 2 | 9.5 | 48.75 | 8 | ||
4. | Bode,Sven | 1765 | SF Moers | GER | 7 | 3 | 3 | 8.5 | 39.75 | 7 | ||
5. | Zettl,Thomas | 1915 | SF Moers | GER | 5 | 6 | 2 | 8.0 | 41.50 | 5 | ||
6. | Zahn,Fabian | 1859 | SF Moers | GER | 6 | 4 | 3 | 8.0 | 35.25 | 6 | ||
7. | Remek,Uwe | 1733 | SF Moers | GER | 5 | 3 | 5 | 6.5 | 30.50 | 5 | ||
8. | Kliashtornyi,Arka | SF Moers | - | 6 | 1 | 6 | 6.5 | 24.00 | 6 | |||
9. | Stas,Wolfgang | 1785 | SF Moers | GER | 6 | 0 | 7 | 6.0 | 23.50 | 6 | ||
10. | Göhlich,Tobias | SF Moers | - | 4 | 3 | 6 | 5.5 | 21.25 | 4 | |||
11. | Weinberger,Hans | 1532 | SF Moers | GER | 4 | 1 | 8 | 4.5 | 16.75 | 4 | ||
12. | Menke,Alexander | SF Moers | - | 2 | 0 | 11 | 2.0 | 2.00 | 2 | |||
13. | Schenkel, Hendric | - | 0 | 3 | 10 | 1.5 | 5.75 | 0 | ||||
14. | Stec,Philip | SF Moers | GER | 0 | 1 | 12 | 0.5 | 0.75 | 0 |
Es hat Spaß gemacht nach 3 Jahren ( ! ) mal wieder die Blitzvereinsmeisterschaft auszuspielen.
Vielen Dank für das faire Turnier.
Bezirksblitzeinzel in Kamp-Lintfort
Mai 02
Samstag, 30.04., fand mit 18 Teilnehmern ein 11-rundiges ELO-Blitzturnier statt, zu dem auch Spieler des Bezirks Duisburg zugelassen waren. Diese zeigten ihre deutliche Überlegenheit in der Variante -3 Min. + 2 Sek/Zug- und räumten unter anderem die ersten drei Plätze ab.
Die SF Moers waren mit 4 Teilnehmern stärkste Fraktion des Kreises Wesel (nach dem OSC Rheinhausen mit 5 Teilnehmern). Man hätte vielleicht mehr Präsenz z.B. aus Dinslaken erwarten können.
In diesem starken Feld konnte Thomas Zettl mit 6,5 Punkten einen überaus achtbaren 5. Platz erreichen. Der erst 12jährige 'Arkascha' Kliashtornyi und Richard Zahn erreichten die 50%-Marke, die Jurij Vasiljev mit 4 Punkten überraschend deutlich verfehlte.
Souverän und problemlos wurde das Turnier von Jochen Esser geleitet und von Uwe Remek geschiedst. Zeitig zur Siegerehrung erschien mit Fabian Zahn der 2. Vorsitzende des SB Kreis Wesel.
Großkampftag Nr. 1 bei den Schachfreunden Moers
Apr 03
Heute sind direkt zwei Mannschaften im Einsatz: die vierte Mannschaft spielt in Wesel. Regina schickt uns ein paar Eindrücke, während sie selbst einen kampflosen Punkt einfährt.
Der liebe Uwe grüßt vom Heimkampf der dritten Mannschaft gegen TV Mehrhoog 2. Verkehrte Welt: die dritte Mannschaft kämpft um den Klassenerhalt und die vierte gar um den Aufstieg. Viel Erfolg!
In der nächsten Woche geht es mit den Heimkämpfen der ersten und fünften Mannschaft weiter. Zuschauer erwartet dann ein volles Haus mit 12 Brettern.
Jugend bezwingt Wesel und übernimmt Tabellenführung
Apr 02
Mit einem 11:4 gewinnt die Moerser Schachjugend heute ihren Kampf gegen SV Wesel 1 in der Jugendbezirksliga. Neben einem kampflosen Sieg für Luis Helmich an Brett 1, konnten sowohl Philip Stec als auch Tobias Göhlich jeweils volle Punkte einfahren. Max sicherte den Kampf mit einem Unentschieden an Brett 4 ab. Durch diesen Erfolg sind unsere Jugendlichen auf einem guten Weg und übernehmen vorerst die Tabellenführung in der Jugendbezirksliga Wesel.
Zusammenarbeit Talentvielfalt und SF Moers
Mär 14
Erneut haben die SF Moers und die Talentvielfalt von Frau Feldmann in diesem Jahr zusammengefunden, nachdem die Zusammenarbeit in 2018 bereits sehr gut geklappt hatte.
11 Kinder und Jugendliche haben sich für die "Samstagstalente" angemeldet, bei denen wir "Schach - das Spiel der Könige" näher bringen durften. Die Kids hatten sichtlich Spaß.
Richard und ich bewegten uns in einem weiten Interessensfeld und versuchten so gut es geht abzudecken, was von den Kindern gefordert war: einige spielten schon seit mehreren Jahren, andere fingen bei den Zugarten der Figuren an.
Am Ende gipfelte es in einer gemeinsamen Partie Gartenschach, auch um zu zeigen, dass Schach nicht nur drinnen möglich ist, sondern inzwischen alle Felder des Trainings bespielt.
265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)