Artikel zum Thema: News


Artikel Übersicht | Thema auswählen ]


Moers im Mannschaftskampf (3. Mannschaft) und Viererpokal erfolgreich

Gestern liefen die Bretter im Moerser Schachlokal wieder heiß. Dabei konnte Moers III gegen Caissa Moers mit 6,5 zu 1,5 gewinnen. Im Viererpokal endete die Begegnung zwischen Moers und Bruckhausen 2,5 zu 1,5.

Zur dritten Mannschaft:

Im Einzelnen konnte Uwe Remek bereits früh einen Sieg einfahren, nachdem sein Gegner im Mittelspiel fehlgriff, und blebt so an Brett 1 siegreich. Auch Alexander Asselborn konnte an Brett 2 gewinnen. Heinrich Hoffmann spielte an Brett 3 remis, Thomas Rose fuhr einen wohlverdienten Sieg ein nach längeren Durststrecken, jetzt geht es wieder bergauf. Hans Weinberger und John Bäsler spielten ein solides remis, Lars Birkholz gewann an Brett 7 nach einigen Disskussionen aufgrund eines klingelnden Mobiltelefons des Gegners. Glücklicherweise wurde so der Mannschaftskampf nicht entschieden. An Brett 8 gewann Herbert Weisser und wurde so seiner Favoritenrolle gerecht.

Zum Viererpokal:

Hier hat die ersatzgeschwächte Moerser Mannschaft ein solides, am Ende durchaus glückliches Ergebnis erzielt. Zunächst konnte Otto Rivinius an Brett 4 früh eine ganze Figur gewinnen. Fabian Zahn nahm an Brett 3 das Benko Gambit an und schien alles im Griff zu haben, wobei sein Gegner durchaus Kompensation für den Bauern hatte, sodass das Remis-Angebot möglich war, welches Fabian aber zu einem solch frühen Zeitpunkt ablehnte, da an den Brettern 1 und 2 der Ausgang offen war. Kurz darauf übersah er eine andere mögliche Zugabfolge und stellte so einen wichtigen Zentrumsbauern ein, wonach die Stellung nicht mehr zu retten war. Sven Bode hatte an Brett 2 eine ausgeglichene Partie, doch auch Sven konnte das Remis nicht annehmen, denn lange sah es an Brett 1 nach einem Remis aus. Aber Jurij Vasiljev gelang ein alter Trick im Turmendspiel mit seinem Randbauern auf der vorletzten und seinem Turm auf der letzten Reihe, bei dem es sein Gegner versäumte, seinen König von der vorletzten Reihe fernzuhalten (und gleichzeitig den Turmschachs aus dem Weg zu gehen) oder wenigstens die Felder g2 und h2 zu besetzen. So konnte er die Umwandlung nicht mehr verhindern (vgl. vereinfacht mit nur noch einem Bauern: https://schachendspiele.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3:randbauer&catid=8:turmendspiele). Durch diesen wichtigen Sieg war der Mannschaftskampf entschieden und so einigte man sich auch an Brett 2 auf remis. In der nächsten Runde trifft Moers auf Wesel es bleibt abzuwarten, ob ein solch grandioser Viererpokal-Marsch wie im letzten Jahr wiederholt werden kann.

Vereinsmeisterschaft 2019 / 2020 Auslosung Runde 1 und Teilnehmer VP

De Teilnehmer der diesjährigen VMS und die Auslosung der ersten Runde der VMS stehen fest.
16 Teilnehmer kämpfen um die Krone.
 
Der letzte Spieltermin ist der 06.10.2019, natürlich kann auch gerne vorgespielt werden.
Setzt Euch bitte rechtzeitig mit Eurem Gegenspieler in Verbindung, solltet Ihr die Kontaktdaten brauchen so helfe ich Euch gerne.
Da ich nicht immer im Verein sein kann, trat die Ergebnisse bitte unbedingt am Aushang am Schwarzen Brett ein und sendet mir kurz das Ergebnis per Email.

 

Die Auslosung des Vereinspokals wird - wenn ich mal wieder im Verein bin - live im Verein vorgenommen.
Bei 13 Teilnehmern starten wir mit dem Achtelfinale. Es werden 3 Spieler ein Freilos erhalten und 5 Partien werden ausgespielt,  damit die zweite Runde direkt das Viertelfinale ist.
 
Auf eine faire und spannende Vereinsturniersaison.

Spannung vor der letzten Runde

Mit 3,5 Punkten führt Alex Browning alleinig das Teilnehmerfeld an. Doch hinter ihm folgen gleich fünf Spieler in Lauerstellung, die allesamt noch theoretische Chancen auf den Gesamtsieg haben. Es wird mit Sicherheit noch einmal eine spannende und unbequeme Runde. Unerwartet kommt es am letzten Brett zum vereinsinternen Familienduell Jupp Hanio gegen Sven Bode.

Paarungsliste der 5. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 7. Jentzsch, David   (3) - 1. Browning, Alex   (3½) -  
2 2. Heinert, Eugen   (3) - 4. Zahn, Richard   (3) -  
3 3. Winkel, Peter   (3) - 5. Mohrholz, Stefan   (3) -  
4 6. Vasiljev, Jurij   (2½) - 9. Stas, Wolfgang   (2½) -  
5 12. Sell, Markus   (2½) - 16. Rivinius, Otto   (2½) -  
6 10. Witthans, Martin   (2) - 19. Weimann-Zupan, R   (2) -  
7 23. Albrecht, Philip   (2) - 15. Nelsen, Alexande   (2) -  
8 14. Reiter, Brigitte   (1½) - 24. Matzner, Julian   (2) -  
9 11. Kellermann, Nico   (1½) - 21. Schumacher, Pete   (1½) -  
10 22. Knetsch, Alfred   (1) - 26. Suzuki, Juliano   (1) -  
11 25. Seifert, Hendrik   (1) - 27. Helmich, Luis   (1) -  
12 18. Hanio, Josef   (0) - 13. Bode, Sven   (1) -  

 

Auch der Stadtmeistertitel ist noch nicht entschieden: Hier liegt wiederum Richard Zahn mit 3 Punkten vor den anderen Moersern Wolfgang Stas, Jurij Vasiljev und Otto Rivinius jeweils mit 2,5 Punkten. Für Spannung ist also auch hier gesorgt. Weiterhin sind Zuschauer herzlich willkommen. Die Siegerehrung findet nach Schluss der letzten Runde gegen 19:15 Uhr statt.

Die 4. Runde ist ausgelost

Auch in der zweiten Runde wurde zumindest an einem Brett bis zum Schluss gekämpft. Die heutigen Protagonisten: David Jentzsch und Markus Sell. Ersterer zog das bessere Ende.

Die Turnierausstattung wird gestellt vom Schachversand Niggemann.

 

Für morgen kündigen sich einige spannende Partien an und heute habt ihr noch mehr Zeit euch auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Tipp zur Durchführung: Notebook mit auf die Terrasse, Grill anschmeißen und Stockfish dabei zuschauen, wie er den morgigen Gegner auseinander nimmt. Das steigert die Laune und die Vorfreude sicherlich ungemein.

Paarungsliste der 4. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1. Browning, Alex   (3) - 2. Heinert, Eugen   (2½) -  
2 5. Mohrholz, Stefan   (2½) - 7. Jentzsch, David   (2½) -  
3 19. Weimann-Zupan, R   (2) - 3. Winkel, Peter   (2) -  
4 24. Matzner, Julian   (2) - 4. Zahn, Richard   (2) -  
5 9. Stas, Wolfgang   (1½) - 10. Witthans, Martin   (2) -  
6 21. Schumacher, Pete   (1½) - 12. Sell, Markus   (1½) -  
7 16. Rivinius, Otto   (1½) - 14. Reiter, Brigitte   (1½) -  
8 13. Bode, Sven   (1) - 6. Vasiljev, Jurij   (1½) -  
9 15. Nelsen, Alexande   (1) - 25. Seifert, Hendrik   (1) -  
10 17. Schocke, Mark   (1) - 20. Weinberger, Hans   (1) -  
11 26. Suzuki, Juliano   (1) - 23. Albrecht, Philip   (1) -  
12 27. Helmich, Luis   (1) - 11. Kellermann, Nico   (½) -  
13 22. Knetsch, Alfred   (0) - 18. Hanio, Josef   (0) -  

Auslosung zur 3. Runde ist online

Jetzt bringen wir den Kessel richtig zum Kochen: bei 32°C kommen jetzt die ersten Knallerpartien. An Brett 1 trifft Peter Winkel auf Alex Browning und an Brett 2 kommt es zum vereinsinternen Duell Eugen Heinert gegen Stefan Mohrholz. Eine Partie ist bereits entschieden: Hans Weinberger setzt in Runde 3 aus und steigt morgen früh wieder in den Turnierverlauf ein. So ergibt es sich, dass Juliano Suzuki kampflos gewinnt. Darüber hinaus haben wir viele SF Moers interne Begegnungen sowie das Duell Jung gegen Alt.

 

Paarungsliste der 3. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 3. Winkel, Peter   (2) - 1. Browning, Alex   (2) -  
2 2. Heinert, Eugen   (2) - 5. Mohrholz, Stefan   (2) -  
3 12. Sell, Markus   (1½) - 7. Jentzsch, David   (1½) -  
4 4. Zahn, Richard   (1) - 9. Stas, Wolfgang   (1½) -  
5 6. Vasiljev, Jurij   (1) - 16. Rivinius, Otto   (1) -  
6 10. Witthans, Martin   (1) - 17. Schocke, Mark   (1) -  
7 19. Weimann-Zupan, R   (1) - 13. Bode, Sven   (1) -  
8 24. Matzner, Julian   (1) - 15. Nelsen, Alexande   (1) -  
9 23. Albrecht, Philip   (1) - 21. Schumacher, Pete   (½) -  
10 14. Reiter, Brigitte   (½) - 11. Kellermann, Nico   (½) -  
11 18. Hanio, Josef   (0) - 27. Helmich, Luis   (0) -  
12 25. Seifert, Hendrik   (0) - 22. Knetsch, Alfred   (0) -  
13 26. Suzuki, Juliano   (0) - 28. spielfrei   (0) + - -  

OMS2019: 2. Runde gestartet

Bei schon recht sommerlichen Temperaturen ist die OMS2019 in ihre zweite Runde gestartet. Alle Teilnehmer haben es wohlbehalten und pünktlich zum Spielsaal geschafft und dem Anpfiff stand somit nichts entgegen. Wir freuen uns weiterhin über Besucher, die dem strategischen Figurenschieben beiwohnen wollen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Das Teilnehmerfeld vor dem Start der 2. Runde

 


154 Artikel (26 Seiten, 6 Artikel pro Seite)