Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation
Artikel Übersicht
Sf Moers II - Freibauer Hünxe I
Dez 06
Nach dem Freilos in der 1. Runde stand gestern der erste Mannschaftskampf der 2. an. Unsere Gäste aus Hünxe traten nahezu in Bestbesetzung an, wogegen wir gleich 3 Ausfälle zu beklagen hatten.
Jedoch wurden unsere Stammkräfte absolut würdig vertreten und die Ersatzleute holten 2 von 3 möglichen Punkten. Stark!
Brett 1: W. Stas (1785) - M. ten Huf (2088) 0:1
Wolfgang spielte gegen den deutlich favorisierten Martin ten Huf und kam meiner Meinung nach gut aus der Eröffnung. Als ich das letzte mal schaute, stand er für mich einfach besser mit einem schönen Raumvorteil am Damenflügel. Leider kann ich nicht genau sagen, wie die Partie am Ende verloren ging.
Brett 2: M. Strohner (1697) - Dr. R. Link (1953) 1:0
Ich selbst spielte gegen Robert Link, eine sehr spannende und taktische Partie. Zwischendurch hatte ich 2 mal die Gelegenheit ausgelassen die Partie zu entscheiden und mein Gegner hätte mit mehr Zeit sicher noch im Spiel bleiben können. Am Ende hat er mit weniger als einer Minute einfach einen Zug übersehen und konnte das Matt nicht mehr verhindern.
Brett 3: H. Bongers (1764) - G. Amerkamp (1823) 0:1
Holger in gewohnt geschlossener Stellung mit den schwarzen Steinen. Sah nach Slawisch aus!?! Sein Gegner hatte ihn wohl gezwungen seine Figuren immer passiver zu stellen und viel zu manövrieren. Nach 3 Stunden gab er sich geschlagen.
Brett 4: U. Remek (1730) - A. Alcalde Rasch (o. DWZ) 0,5:0,5
Uwes Gegner zwar noch ohne DWZ aber Schach hat er scheinbar schon mal gespielt ;-)
Jedenfalls hatte Uwe lange Zeit eine Qualle weniger, kämpfte aber immer weiter und konnte am Ende, in der längsten Partie des Tages, zumindest das Remis retten.
Brett 5: O. Rivinius (1736) - U. Mitschke (1742) 0:1
Die bunteste Partie des Tages. Ottos Gegner mit einer aggressiven Eröffnung die Otto jedoch scheinbar kannte und meiner Meinung nach auch die richtigen Züge fand!?! Es war eine sehr offene Partie und sein Gegner stoppte einfach nicht den Angriff. Am Ende hatte Otto den König mitten auf dem Brett und musste wohl seine Dame für Turm und Läufer geben. Sein eigener Gegenangriff war leider nicht stark genug und so wurde die aggressive Spielweise seines Gegners belohnt.
Brett 6: H. Weinberger (1532) - U. Lordick (1613) 1:0
An Brett 6 spielte Hans´ Gegner keine gute Eröffnung und Hans konnte schnell kleine Vorteile erlangen. Ein missglücktes Turmopfer seines Gegner wehrte Hans problemlos ab, tat sich am ende etwas schwerer als nötig, der volle Punkt war aber nie in Gefahr.
Brett 7: C. Dietz (Restp.) - A. Benninghoff (1534) 0:1
Christian kam nicht gut aus der Eröffnung, sein Gegner hatte ihn quasi die ganze Partie über im Würgegriff und fand scheinbar am Ende die richtige Züge um die Partie nach Hause zu fahren.
Brett 8: U. Wolniak (1429) - J. Steinbring (Restp.) 1:0
Der nächste Ersatzmann mit vollem Punkt! Udo konnte recht früh in ein gewonnenes Endspiel abtauschen. Später kam ihm seine Erfahrung gegen seinen jungen Gegner zu Gute und er brachte das Ding (wenn auch etwas kompliziert) nach Hause :-)
Leider also 3,5:4,5 im ersten Kampf nach der Zwangspause.
Es war vielleicht mit etwas Spielglück mehr drin aber unterm Strich spielte Hünxe stark auf und hat verdient gewonnen. Im nächsten Kampf geht es dann auswärts nach Neukirchen!
Danke an die starken Ersatzleute Hans, Christian und Udo.
Bezirksklasse Runde 1
Nov 28
vereinsinternes Duell SFM 4 : SFM 3
Ergebnis 3:3
Brett 1 Oliver Riemann : Marc Plückhahn 1:0
Marc war unter Druck und musste die Partie leider nach 2 Stunden verloren abgeben.
Brett 2 Regina Weihofen : Thomas Rose 1:0
schnelles Spiel, nach einem Fehler von Thomas durch die große Rochade, ging die Dame verloren und Thomas gab auf
Brett 3 Herbert Weisser : Udo Wolniak remis
Als letzte Partie ging man nach 3 Stunden ins remis
Brett 4 Stephan Reiter : Hans Weinberger remis
Eine ausgeglichene Partie mit einem verdienten Remis.
Brett 5 Dietmar Kurzel : Christian Dietz 0:1
Gegen unseren shooting star Christian konnte Dietmar nichts bewirken.
Brett 6 Philip Steck : Gerd Peter Kranen 1:0
Nach einem zunächst ausgeglichenem Spiel konnte Philip am Ende souverän gewinnen.
So trennten sich die Schachfreunde nach einem ausgeglichenem Spiel am 1. Advent.
VP Runde 1
Nov 20
Gestern stand die Runde 1 des Vereinspokals auf dem Terminkalender.
5 Partien wurden gespielt, ein netter Spielabend.
Interessante Partien und auch eine dicke Überraschung war direkt dabei,
Jury wurde mal eben von Christian nach einer ausgeglichenen Eröffnung völlig zusammengeschoben.
Sieg für Christian.
Sven hatte gegen Hans die Qualle mehr, aber Hans wie man ihn kennt kämpfte unermüdlich, doch es half ihm diesmal nichts.
Sieg für Sven.
Jens gegen Philip sah für mich längere Zeit ausgegeglichen aus, dann saß ich über meine Partie und irgendwas musste passiert sein auf jeden Fall
Sieg für Philip.
Marcel gegen Uwe, die längste Partie , Marcel hatte lange einen Bauern mehr, Uwe versuchte alles, sah auch recht spannend aus, aber anscheinend überzog Uwe damit die Stellung.
Sieg für Marcel.
Otto gegen Thomas. Eine ausgeglichene Partie bis Otto danebengriff.
Sieg für Thomas.
Erwähnenswert: Richard wartete auf Wolfgang. Der kam aber nicht. Normalerweise ein kampfloser Sieg für Richard, der wollte diesen aber nicht und möchte die Partie gegen Wolfgang spielen, daher ist die Partei noch offen.
Sehr faire Geste von Richard.
Holger gegen Fabian.
Beide scheinen aktuell überaus beschäftigt zu sein, die Partie wird am 07.01. 2022 nachgespielt.
Hier die Übersicht.
Meiner Meinung kann, nachdem mir das Ergebnis der Partie von Richard und Wolfgang vorliegt, die nächste Runde ausgelost werden 4 Partien ein Spieler hat Freilos und zieht dann direkt in das Halbfinale ein. Ich halte Euch auf den Laufenden.
Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende, bleibt gesund.
Moers verabschiedet sich aus dem 4er-Pokal, 5. Mannschaft mit Remis
Nov 14
Gegen die Mannschaft des SV Dinslaken konnten wir heute leider nicht gewinnen. Am Ende war es ein mehr oder minder deutliches 3:1, dabei war bestand zwischendurch die Chance auf mehr. Sven spielte schnell Remis. Thomas stand aktiver und nach meiner Einschätzung auch leicht besser ohne Materialvorteil zu haben. Richard stand strategisch bedenklich, die Eröffnung war schief gelaufen. Jurij stand irgendwie platt - doch sein Gegner spielt nicht aufmerksam genug und erlaubt eine Taktik, durch die Jurij zurück ins Spiel fand und vielleicht sogar gewinnen konnte. Im gleichen Moment stellte Richard eine Figur ein... so ist das Leben. Ich denke, Jurij wählte vielleicht nicht die beste Fortsetzung und musste seinen materiellen Vorteil wieder hergeben, da er in ein Mattnetz lief. Damit war der Kampf entschieden. Ob Thomas sich nicht weiter quälen wollte oder die Partie umkämpft ins Remis absandete, ist mir nicht überliefert.
Die 5. Mannschaft spielte auswärts bei der 2. Mannschaft des SCFB Hünxe und erzielte ein 2:2. Die vollen Punkte steuerten Kültigim (Kurt) und Philip bei. Als Einstand eine saubere Leistung.
Neuer Kühlschrank in Betrieb genommen
Nov 14
Da der alte Kühlschrank das zetiliche gesegnet hat, wurde nun seitens des Vorstands eine neue Lösung implementiert. Der neue Kühlschrank hat nun seinen Platz eingenommen und wurde in Betrieb genommen. Dadurch ergeben sich einige Vorteile:
- das neue Gerät ist wesentlich effizienter und somit gut für die Umwelt
- es handelt sich um einen reinen Getränkekühlschrank. Somit haben wir mehr Platz für die Getränke und verzichten auf das Gefrierfach und das Obstfach, was selten bis nie genutzt wurde.
- der Kühlschrank hat eine integrierte Schlossfunktion und kann per se verschlossen werden.
- durch die große Glasfront und die Beleuchtung können die Getränke direkt von außen eingesehen werden. Damit sinkt die Gefahr trocken zu laufen.
- Das Altgerät wurde direkt von der Spedition mitgenommen.
- Sieht er nicht einfach nur cool aus?
Vielen Dank an Fabian für die Organisation, Thomas für das Entgegennehmen des neuen Kühlschranks, Uwe für das Reinigen des alten Kühlschranks und Stefan für das Begleichen des finanziellen Aufwands. Eine tolle Teamleistung!
Training bei IM Christof Sielecki ein voller Erfolg
Nov 14
Unter Schutzkonzept, aber mit jeder Menge Vorfreude und Teilnehmern fand am Freitag das Training mit IM Christof Sielecki bei den Schachfreunde Moers statt. Ab 19:00 Uhr wurde das Thema "Kandidatenzüge" ausgiebig behandelt. Einige Stimmen verrieten, dass allein dieses Event dazu geführt hat, sich Freitagabends noch einmal nach einer harten Woche aufzuraffen. Dabei hat es den Anwesenden wirklich viel Spaß gemacht. O-Ton: Und wenn es mir nur 0,5 DWZ Punkte über mein gesamtes Schachleben bringt, dann ist das so. Spaß macht es allemal. Gerne mehr davon.
599 Artikel (100 Seiten, 6 Artikel pro Seite)