Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation
Artikel zum Thema: Bericht
Dritte Mannschaft holt halben Punkt – Die U14 verliert 3:12
Okt 30

Alex aus der U14 eröffnete ausversehen (!!) falsch und zog f4. Obwohl er mit der Theorie kein bisschen vertraut war, fand er zu Beginn logische Züge, kam jedoch dann beim Übergang in das Mittelspiel gegen einen sehr starken Gegner sehr früh unter die Räder. Levin hat hart an Brett 3 gekämpft und konnte die Stellung lange ausgeglichen halten, stellte dann aber überraschend einen Turm ein und verlor die Nerven. Leon spielte eine solide Eröffnung und gewann kurzzeitig eine Qualität. Im Mittelspiel nahm er sich viel zu wenig Zeit und machte Flüchtigkeitsfehler.
Zeitgleich tauschte Alexander Asselborn an Brett 1 früh die Figuren und nahm so den Druck aus der Stellung, woraufhin sein Gegner zu Gegenspiel kam und gewann. Herbert wickelte souverän in ein Endspiel mit Mehrbauern ab, welches sehr unglücklich verloren ging. Jupp bekam im Mittelspiel starken Königsangriff und gewann mit einem schönen Läuferopfer. John hatte lange eine sehr geschlossene und ausgeglichene Stellung, die er Vorteilhaft für sich öffnete, einen Mehrbauern erhielt und gewann. Jochen hat wie immer offensiv eröffnet und alles nach vorne geworfen, wodurch er sehr bereits früh zu Materialvorteil kam. Zum Schluss stand es 4:3 für Wesel und alle schauten auf Heinrich, der ein vorbildliches Turmendspiel spielte und so den halben Punkt sicherte. (Sven Bode)
2. Mannschaft mit Fehlstart gegen SCF Hünxe
Sep 25

Mit einem 2,5:5,5 gegen die Mannschaft aus Hünxe startet unsere Zweite in die Saison. An fünf Brettern favorisiert, zwei gleichwertigen und nur einem Spieler zahlenwertig deutlich unterlegen muss man hier von einem Fehlstart sprechen. Um 12:00 Uhr war die Welt für uns Moerser noch in Ordnung. Otto Rivinius hatte ein Riesenangriff auf das 2. Brett gezaubert und Ersatzmann Udo Wolniak hatte in ein Damenendspiel mit Mehrbauern abgewickelt. Uwe Remek kämpfte am 1. Brett mit allen Mitteln, musste aber im Verlauf einen Bauern abgeben und was dass gegen Ten Huf bedeutet war uns schon klar. Ralf Weimann-Zupan kam aus seiner Eröffnung mit einem gesunden Mehrbauern heraus. Die Stimmung war gut, denn die anderen Bretter standen etwa ausgeglichen. Dann knickten wir ein. Udo stellte die Dame ein und Otto "vergaß" zu gewinnen und verlor ebenfalls. Sven stemmte sich mit aller Macht gegen das Remis, erlangte im Springerendspiel einen Mehrbauern und gewann. Beim Stand von 4,5 gegen uns willigten die letzten beiden Partien in Remis ein, um den Rest des Sonntags wenigstens noch wettermäßig zu genießen. In der nächsten Runde gilt es die 3. Mannschaft von Wesel zu schlagen um den Anschluss nicht zu verlieren.
1. Mannschaft startet mit Sieg gegen SBW 2 in die Saison
Sep 18
Der Anfang ist gemacht! Erstes Spiel, erster Sieg! Mit dem SC Bahn Wuppertal 2 galt es heute eine harte Nuss zu knacken. Und soviel soll schon mal gesagt sein: es war eine harte Nuss.

Torsten hatte sein Spiel eigentlich sicher in der Hand, aber der Gegner wickelte ganz gut ab und so gab es ein Remis. Fabian hatte wie immer zu wenig Zeit und nach verpatztem Übergang ins Mittelspiel war er froh, dass er die Figuren wieder ganz gut koordiniert bekam und nahm das Unentschieden mit. Aber dann: Thomas Zettl misshandelte seine Eröffnung und patzte im entscheidenden Augenblick.

Nächstes Mal macht er es wieder gut. Auch Uwe musste sich in der Zeitnot geschlagen geben (danke fürs Einspringen!). Da lag man mit zwei Punkten hinten. Jurij packte aber einen aus und konnte den Anschluss schaffen. Lange war nicht klar, was bei Stefan so richtig los war, aber irgendwie knetete er den Gegner zu Boden (Enspielgott). Nach einer fullminanten Zeitnotphase konnte Boris in ein Endpspiel mit Mehrbauern abwickeln, der wohl am Ende reichte. Wie Richard seine Partie gewann, weiß der liebe Gott. Aber damit stand das 5:3 fest und der Fehlstart ist somit vermieden! Nächstes Mal punkten auch die unteren Bretter!
3. Mannschaft siegt knapp
Sep 11
Im Vorfeld gab es Erfreuliches zu berichten. Herbert Weisser, schon ewig bei den Schachfreunden Moers, erreichte das 80. Lebensjahr (sieht dabei noch aus wie Anfang 60) und wurde vom Vorstand mit einem Präsentkorb geehrt.
Die erste Runde in der Bezirksklasse 2016/2017 ist gespielt. Die 3. Mannschaft rettet mit einem 4,5:3,5 zwei wichtige Mannschaftspunkte.
Erfreulich waren die Einsätze der zwei Jugendlichen Lukas Boy und Alexander Weyers an den unteren Brettern. Wenn auch (noch) nicht erfolgreich, so ist es doch ein wichtiger Schritt in die Erwachsenenmannschaften überzugehen und Erfahrung zu sammeln.
Überraschen konnte Regina Weihofen, die eine verlorene Partie nach einem Fehler von Herbert Weisser in einen Sieg ummünzen konnte.
Moerser Jugend spielt über Erwartung beim Xantener Jugendopen
Sep 03
Starke Leistungen zeigten Lukas Boy, Luis Helmich und Christopher Magas beim mittlerweile traditionell stark besetzten Xantener Jugendopen. Die Ergebnisse findet ihr hier. Am besten konnte dieses Mal Lukas Boy punkten. Mit einem Score von 3,5 aus 7 holte er 50% in der Altersklasse U14. Am nächsten Sonntag startet die Saison der U14-Mannschaft. Jedoch hat die Moerser Jugend am ersten Spieltag spielfrei!
OMS 2016: Bericht Tag 3
Aug 21
Mit vielen glücklichen Gesichtern ging der dritte und letzte Tag und somit auch die 5. Offenen Moerser Meisterschaften zu Ende. Auch am heutigen Sonntag stand eine Doppelrunde an und somit zwei Partien, die bestmögilchst bestritten werden wollten.
In der Morgenrunde gab es am Spitzenbrett ein Remis zwischen Eugen Heinert und Lennart Sperling. Das ermöglichte Johannes Westermann durch seinen Sieg an Brett 2 mit dem Führenden gleich zu ziehen und in der letzten Runde um den Sieg zu konkurrieren. Insgesamt gab es in der Spitzengruppe viele Remis, was dem Turnierfeld die Möglichkeit gab aufzuschließen und durch einen Sieg in der letzten Runde ganz vorne mit dabei zu sein.
Derweil punktete die Jugend in der 4. Runde vortrefflich und zeigte den gestandenen Spielern, wie modernes Schach aussieht.
Nach der Mittagspause, die für den einen etwas länger und für andere eher kürzer ausfiel, ging es gestärkt in die Schlussrunde. Wolfgang Stas legte einen fullminanten Start hin und setzte mit seinem Sieg die Anwärter auf den Pokal des Stadtmeisters gehörig unter Druck. Jochen Esser musste sich Eugen Heinert geschlagen geben und somit begann das Rechnen um den Gesamtsieg. Thomas Zettl und Rüdiger Schulz einigten sich in den letzten Minuten der ersten Zeitkontrolle auf Remis und waren mit 3,5 Punkten zumindest aus dem Rennen um Platz 1. Ihren Hut in den Ring warfen da auch Johannes Westermann und Lennart Sperling, die sich auf ein Unentschieden einigten. Die Latte für den Stadtmeister jedoch hang bei 3,5 Punkten. Richard Zahn konnte diese schlussendlich knacken und legte sie durch den Sieg gegen Alperen Günaydin auf 4 Punkte hoch. Im lezten Spiel der Meisterschaft hatte Fabian Zahn nach einer erlebnisreichen Partie gegen Dennis Liedmann die Nase vorne und beendete das Turnier ebenfalls mit 4 Punkten. Fünf Leute mit 4 Punkten und am Ende war es Eugen Heinert, der in der Feinwertung am besten punktete, hatte er doch die stärksten Gegner auf dem Weg hinter sich gelassen.
Regina Weihofen spielte mit einer Leistung von über 1800 das Turnier ihres Lebens und angelte sich einen DWZ-Preis. Ilja Gutkin holte 2,5 Punkte, und spielte 1,5 Punkte über seiner Erwartung, was sich in einem DZW-Plus von über 100 Punkten äußerte. Richard Zahn wurde als Viertplatzierter nun zum zweiten Mal Stadtmeister und darf sich alleiniger Rekordstadtmeister nennen. Mahjed Daher spielte das erste Schachturnier seines Lebens und konnte 1,5 Punkte erzielen. Fabian Zahn erzielte als einziger Teilnehmer vier Siege und ging leer aus - Pech (Anmerkung der Redaktion). Rene K. erschien pünktlich zur letzten Runde und keiner weiß warum. Alle Teilnehmer erhielten zum Schluss noch eine Urkunde.
Ein tolles Wochenende geht zu Ende. Hoffentlich sieht man sich im nächsten Jahr wieder - hier in Moers!


265 Artikel (45 Seiten, 6 Artikel pro Seite)