Artikel Übersicht


Neuigkeiten, Turniere etc.

† Karl-Heinz Podzielny

Ein Großer des Schachs ist von uns gegangen. Karl-Heinz Podzielny starb am 1. August im Alter von nur 64 Jahren. Die traurige Meldung veröffentlichte gestern der Düsseldorfer Schachklub auf seiner Facebookseite.  Weitere Infos unter
 
 
Ein absolut echter Ruhrpottler, leider hatte ich nicht die Gelegenheit ihn persönlich kennen zu lernen. Eine Persönlichkeit des Schachsportes die bei so manchen Blitz, Schnellschachturniere oder sonstigen Turniere in NRW leider ab jetzt nicht mehr dabei sein kann.
 
 
Ausschreibungen Vereinsturniere:
Die Ausschreibungen der Vereinsturniere für die Saison 2019/2020 sind jetzt online.

 

Die Teilnehmerlisten werden am Schwaren Brett im Lokal aufgehängt.
 
Letzter Meldetermin für die VMS und den VP ist der 08.09.2019.
 
Tragt Euch einfach ein oder schreibt mir eine kurze Email wenn Ihr teilnehmen wollt.
 
Die Ausschreibung Vereinsblitzmeisterschaft fehlt noch, da wir noch keinen Termin für die JHV 2020 festgelegt haben.
 
Merkt Euch bereits heute besonders den 06.12.2019 vor.
Am Nikolausturnier findet unser Nikolausturnier statt.
Eine Ausschreibung an umliegende Vereine erfolgt zeitnah.
 
 
Weitere Turniere in naher Zukunft:
 
Gerne möchte ich Euch Turniere hier in der Nähe empfehlen, die demnächst stattfinden:
 
Moerser Meisterschaft 30.08.2019 - 01.09.2019
Silberner Turm Bezirk Wesel ( ab 02.09. 2019 )
Oberhausener Statdtmeisterschaft ( OSV Meisterschaft ) ( ab 03.09.2019 )
Krefelder Stadtmeisterschaft ( ab 30.08.2019 )
 
Weitere interessante Turniere findet Ihr unter
 

Einladung zur Offenen Moerser Stadtmeisterschaft 2019

Sie ist da!

Die Ausschreibung zur 8. Offenen Moerser Meisterschaft, die vom 30. August bis zum 01. September 2019 stattfinden wird.

Es ist traditionell das erste Wochenende nach NRW-Ferienende und vor dem Saisonstart könnte es kaum ein besseres Training geben.

Unter dem Reiter Moerser Meisterschaft findet ihr alle weiteren Infos. Bereits 4 Teilnehmer haben sich angemeldet und das, obwohl die Ausschreibung erst wenige Stunden online ist.

Wir freuen uns darauf den nächsten Stadtmeister auszukegeln.

 

Termine für die Saison 2019/2020 jetzt online verlinkt

Über den Reiter Senioren gelangt ihr nun auch zu den Auslosungen für die Saison 2019/2020 für die 1.-4. Mannschaft.

Ebenfalls online ist die Auslosung für die erste Runde des Viererpokals. In der ersten Runde treffen wir am 10. November auf die Schachfreunde vom TV Bruckhausen.

Ergebnis der Bezirksschnellschacheinzelmeisterschaft 2018/19

Am vergangenen Donnerstag fand die Bezirksschnellschacheinzelmeisterschaft 2018/19
des Schachbezirks Wesel statt. Diese war erstmals auch für alle Spieler eines Vereins
aus dem Schachbezirk Duisburg offen.
Trotz warmen Wetters fanden 16 Teilnehmer den Weg nach Kamp-Lintfort.
Nach spannendem Verlauf und dramatischer Schlussrunde konnte Thomas Meinert
das Turnier für sich entscheiden.

Europäischer Schachpokal Leverkusen 2019

Anbei ein kurzer Bericht über ein nettes gestern stattfindendes Turnier an dem in diesem Jahr drei Moerser teilgenommen haben:
Jupp Hanio, Marcel Strohner und Thomas Zettl
 

5. Interkulturelles Schnellschachturnier

Europäischer Schachpokal Leverkusen 2019

Insgesamt gab es in diesem Jahr für dieses Turnier über 100 Anmeldungen und ich möchte dieses ausdrücklich betonen, hier gibt es für nur 7 Euro Startgeld keine Preisgelder in Euro zu gewinnen !
Der Sieger erhält einen Wanderpokal und jeder Teilnehmer einen Sachpreis, von Dekoartikel zur Schachlektüre ist alles dabei.
 
So fuhren wir um 13 Uhr bei sommerlich heißen Temperauren los und Jupp nutzte die Anreise von 1h erstmal für nen erholsamen Mittagsschlaf.
Kurz vor 14 Uhr waren wir dann vor Ort, alleine dieses Schachlokal die alte Villa Wuppermann ist die Anreise schon wert.
 
Wir meldeten und kurz an, grüßten freundlich die uns bereits bekannte Turnierleiter und gönnten uns nen leckeres kühles Getränk plus leckerer Bratwurst.
Immer wieder traf man auf bekannte Gesichter und es wurden Freundlichkeiten ausgetauscht. Selbst Schachfreunde aus Meiderich/Ruhrort trafen wir dort zum ersten Male.
 
So um halb drei ging es dann los mit Schnellpartien mit einer Bedenkzeit mit jeweils 15 min.
Ich erspare Euch jetzt mal lange Analysen, auf jeden Fall waren es abwechslungsreiche Partien gegen ganz junge und auch sehr starke Gegner. Jupp durfte sogar gegen den an Nr 1 gesetzten Justus Kurth ( 2254 ) ran. Bemerkenswert, dass der Sieger Karsten Keller von den Langenfelder SF ( 2197 ) alle 7 Partien gewinnen konnte.
 
Am Ende gab es folgende Platzierungen für die Moerser:
Platz 12 Thomas Zettl 5 Punkte
Platz 33 Marcel Strohner 4 Punkte
Platz 54 Jupp Hanio 3 Punkte
 
Wir waren mit unserer Ausbeute zufrieden, um ca. 21 Uhr wieder zuhause, die Würstchen haben geschmeckt, wir haben Werbung für den Schachverein Moers gemacht und freuen uns bereits jetzt auf das Turnier in 2020 welches wohl am Sonntag, dem 21.06.2020 stattfinden wird.
 
Alle Moerser Ergebnisse auf einen Blick:
 
Thomas 1974 ELO, 5 Punkte, DWZ Durchschnitt Gegner  1840
Thomas - Gerd Froese Krefelder SG Rochade ( 1467 )  1-0
Hans-Joachim Plitzner Kölner SK Dr. Lasker ( 1661 ) - Thomas  0-1
Thomas - Mark Lamprecht SF Lohmar ( 2172  0-1
Simon Jäger Fideler Bauer Leverkusen  ( 1745 ) - Thomas 0-1
Stefan Loskamp  ohne Verein ( 2130 ) - Thomas  0-1
Thomas - Michael Reuter Langenfelder SF ( 2033 )  0-1
Thomas - Berhard Schurr BSG Rheinpark ( 1669 )  + - *
* Gegner ist wohl nach dem Verzehr von zu viel kalten Gerstensaft nicht mehr ganz so fit gewesen, da er am Brett eingeschlafen ist...und die Partie kampflos für mich gewertet wurde...Gute Besserung.
 
Marcel 1665 DWZ, 4 Punkte, DWZ Durchschnitt Gegner  1585
Marcel - Frank Mertens ohne Verein ( - )   1-0
Dr. Joachim Krenzel Klub Kölner SF ( 2003 ) 1-0
Marcel - Runa Sofie Hitschfeld Fideler Bauer Leverkusen ( 983 )
Manfred Harringer Bergische SF ( 2019 ) - Marcel 1-0
Marcel - Maris Valdats ohne Verein ( 1448 ) 1-0
Gregor Raupach SF Stadtverwaltung Bonn ( 1970 ) - Marcel  1-0
Marcel - Benjamin Hatzfeld  Langenfelder SF ( 1086 ) 1-0
 
Jupp 1757 ELO, 3 Punkte, DWZ Durchschnitt Gegner 1703
Roni Eyüb Delibata Fideler Bauer Leverkusen ( 906 ) - Jupp  0-1
Jupp - Stefan Loskamp  ohne Verein ( 2130 ) 0-1
Julijan Petrovic Fideler Bauer Leverkusen ( 1483 ) - Jupp 0-1
Andreas Jan Pyka ohne Verein ( 2029 ) - Jupp 1-0
Jupp - Werner Tandler SV Andernach ( 1589 ) 1-0
Jupp - Justus Kurth Langenfelder SF ( 2274 ) 0-1
Juan Carlos Correia Roter Stern Köln-Mülheim ( 1512 ) - Jupp 1-0
 
Alles weitere findet ihr unter folgendem Link
 

Ergebnisdienst Vereinsblitzmeisterschaft 2019 und Erinnerung JHV

Mit der heutigen Vereinsblitzmeisterschaft beendeten wir die Vereinsturniersaison 2019.
 
Der Titelverteidiger Richard konnte seinen Titel nicht verteidigen, aber Urlaub ist ja auch was schönes.
 
Die Teilnehmer der Vereinsblitzmeisterschaft 2019 nach der Siegerehrung So versammelten sich 9 Schachfreunde darunter auch die Ersten Drei der Vereinsblitzserie. Schön dass auch kurzfristig noch Spieler überzeugt wurden mitzumachen, ich finde es immer noch ein nettes Turnier und es gibt ja auch ordentlich Preise abzusahnen. Bei der Teilnehmerzahl war schon klar, dass tatsächlich nur einer leer ausgehen wird... aber wer wird das wohl sein ?
 
Der Turnierleiter Thomas versuchte es heute mal nen Beamer anzuschmeissen und tatsächlich mit nem passenden Dreierbuchse, sollte dieses auch gelingen und so konnte er seine Stimme - oder besser die Ohren der anderen schonen und die Ergebnisse direkt an die Wand schmeissen.
 
Den Kopf hatte er wohl doch zunächst zuhause gelassen, so musste er doch noch mal kurz los und die Schachbücher Preise zu Hause abzuholen... an das Bier hatte er aber auf jeden Fall gedacht...
 
Nun ging es endlich los und bestimmt mindestens fünf Spieler machten sich leichte Hoffnungen auf den Sieg.
 
Es war spannend und es kristalisierten sich Fabian und Thomas heraus, die immer leicht die Nase vorn hatten.
Im direkten Vergleich in der Vorletzten Runde 8 hatte Fabian mit den weissen Steinen große Vorteile und konnte die Qualität gewinnen, aber Thomas wäre nicht Thomas wenn er nicht zumindest alles versuchen würde. So ging es schlussendlich in die Zeitnotphase in der Fabian Thomas auf die Bretter zwang und damit in der gesamtwertung Führung ging. Dieser gab er auch in der letzten Runde nicht mehr ab in der er Stefan bezwang, der heute nicht seinen besten Tag erwischte, aber am Ende punkt- und wertungsgleich mit Marcel auf dem dritten Platz kam.
Thomas blieb der Zweite Platz. Und zum ersten Male in seiner Karriere konnte Fabian mit 7,5 Punkten aus 8 Partien den Titel holen. Herzlichen Glückwunsch !
Auch Hans-Ernst durfte am Ende lachen, da er seine Brigitte mit dem Turnier nicht verärgert hatte und danach folgten unser Alpen-Spezie Hans der sich ein Almdudler in der nächsten Woche verdiente vor Udo und Uwe. Uwe ganz Gentleman wie man ihn kennt, gönnte den anderen die Punkte, heute lief es auch nicht richtig rund bei ihm.
 
Rangliste: Stand nach der 9. Runde
1. Zahn,Fabian   1868   SF Moers GER 7 1 0 7.5 26.25 7
2. Zettl,Thomas   1933   SF Moers GER 6 1 1 6.5 19.75 6
3. Strohner,Marcel   1665   SF Moers GER 5 1 2 5.5 13.75 5
3. Kirchner,Stefan   2052   SF Moers GER 5 1 2 5.5 13.75 5
5. Reiter,Hans-Ernst   1982   SF Moers GER 3 3 2 4.5 12.25 3
6. Reiter,Brigitte   1752 W SF Moers GER 1 3 4 2.5 4.75 1
7. Weinberger,Hans   1529   SF Moers GER 2 1 5 2.5 2.75 2
8. Wolniak,Udo   1411   SF Moers GER 1 0 7 1.0 0.50 1
9. Remek,Uwe   1630   SF Moers GER 0 1 7 0.5 1.25 0
 
 
Schlussendlich ein schnelles faires Turnier mit dem Sieger Fabian, der doch eigentlich das Blitzen gar nicht so mag...
 
So ein Ausblick auf den nächsten Freitag habe ich noch.
 
Die JHV findet dann nämlich statt. Auf rege Teilnahme hoffen wir vom Vorstand.
Und da die Erste Mannschaft es ja tatsächlich mal wieder geschafft hat in die Regionalliga aufzusteigen, lasse ich direkt mal zwei kleine Fässchen Pils springen. Sven hat angekündigt ein paar Würstchen zu spenden, kann aber voraussichtlich selber nicht vor Ort dabei sein.
 
Findet sich noch ein Grillprofi ?
 
Fabian informiert die AWO, dass wir etwas veranstalten und es mal wieder etwas länger dauern dürfte und dann wird das bestimmt nen schönen Abend.
 
Brigitte, die ja auch an unsere Gesundheit denkt, machte den Vorschlag ob jemand einen Salat mitbringen könnte... da haben die Männer doch glatt nur an das Bier und das Fleisch gedacht... :-)
 
Also wenn jemand Grillen mag, wenn jemand einen Salat machen möchte, wenn jemand was mitbringen möchte, so darf er das gerne tun. Vielleicht meldet er sich bei mir im Vorfeld, nicht das wir nachher 20 Kartoffelsalate haben...<Schön wäre es aber auf jeden fall wenn wir einen Grill, Kohle und einen Grillmeister finden.

599 Artikel (100 Seiten, 6 Artikel pro Seite)