Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation
Artikel Übersicht
***Ergebnisdienst SF Moers 1+++ VMS Runde 5 ***
Feb 22
Hallo liebe Schachfreunde,
auch bei schönsten frühlingswetter sind die Schachspieler aktiv und schieben die Klötzchen...
Verbandsliga SF Moers 1:
Moers unterliegt in Düsseldorf
Verbandsliga Runde 6: Düsseldorfer SV 1 - SF Moers 5 - 3
Auf der Hinfahrt waren wir noch recht zuversichtlich und sprachen von gewinnen um nach der Saison den Aufstieg feiern zu können. Doch irgendwie war das heute für uns ein gebrauchter Tag.
Bis 11Uhr ging es ruckizucki und es wurden zwei remis mit den schwarzen Steinen erspielt. Hans-Ernst und Thomas einigten sich schiedlich und friedlich mit Ihren Gegenspielern auf Unentschieden 1 - 1.
Um 11:40 Uhr lehnete Torsten ein remisangebots seines Gegeners an und die Partie wurde wild.
Jupp hielt gut gegen seinen starken Gegner mit und es war eine positionell ausgglichen tellung auf dem Brett.
Wolfangs Gegner rannte an, doch Wolfgang hielt gut dagegen.
Jurijs Gegener machte Druck, beide Königsstellungen waren recht offen, jeder weis was das bei Jurij heisst, hop oder Top!
Stefan hatte eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett, es schien eine längere Partie zu werden.
Boris hatte eine taktisch geprägte Stellung auf dem Brett, es sah ausgeglichen aus.
12 Uhr
Boris kann einen Bauern gewinnen, aber hier ist noch alles drin.
Stefans Gegener spielte unkonventionell und brachte damit Stefan aus dem Rythmus.
Torsten hatte inzwischen eine Stellung für Taktiker und Startegen auf dem Brett, unklar mag es korrekt beschreiben.
Jurijs Stellung gefiel nicht mehr richtig, der Gegener baute immer mehr Druck auf den König auf. Das wird schwer.
Wolfgang kämpfte , immer noch ausgegeliche.
Jupp hielt auch dagegen und lauerte, ausgeglichen.
12:05 Uhr
Komisch als alle dachten Stefans Gegner steht besser, bat er Remis an, was Stefan natürlich gerne annahm 1,5 - 1,5.
Wolfgang rannte in eine Taktische Falle rein und verlier einen Bauern.
Boris spielte sich einen leichten Vorteil heraus.
Jurijs Stellung sah nicht mehr haltbar aus.
Torsten immer noch unklar,
Jupp ausgeglichen.
12:15 Uhr
Jurij musste aufgeben 2,5 - 1,5 für Düsseldorf
12:30 Uhr
Boris hat ein Figurenendspiel auf dem Brett mit nen Bauern mehr.
Wolfgang hat immer noch ein Bauern weniger, aber der Druck vom gegener nahm immer mehr zu.
Jupp Stellung hielt, doch der Gegner kam so langsam und wurde aktiver.
Torsten immer noch taktische sehr ausgeprägte Stellung, alles drin.
12:40 Uhr
Wolfgang musste seinem gegener grautilieren, mit einer schönen Kombi war die partie verloren 3,5 - 1,5 für Düsseldorf
13:15 Uhr
Jupp verliert zwei Bauern, schade.
Torsten versucht alles steckt einen Bauern ins Geschaäft.
Boris immer noch einen Bauern mehr, doch sein gegener hat ein starkes Läuferpaar...
13:45 Uhr.
Torstens Gegner stellte einzügig einen Turm ein und gab kurz danach auf. 3,5 - 2,5 für Düsseldorf
Jupp kämpft, Boris sucht den gewinnweg
14:05 Uhr
Schade Jupp versuchte alles, sogar ein Tumrmopfer um noch ein Dauerschach zu erreichen, es klappte nicht.
4,5 - 2,5 für Düsseldorf
14:30 Uhr Boris ist der Zugwiederholung ausgewichen, wollte gewinnen doch irgendwie kam sein König dann durch das starke Läuferpaar in riesige Bedrängis und das Matt drohte. Er entschlüpfte dem mattnetz und die beiden reichten sich die Hände zum remis.
5 - 3 für Düsseldorf
Vielleicht gingen wir es zu optimischtisch an, vielleicht liessen wir uns von der Tabelle vor der Runde 6 täuschen auf jeden Fall geht diese Niederlage in ordnung. Die Düsseldorfer waren heute einfach stärker. Glückwunsch zum Heimsieg.
So jetzt gilt es. Noch drei Spieltage alles ist drin, wir müssen nur punkten !
Glahn ( 1993 ) - Tummes ( 2172 ) 1/2
Eltsin ( 1957 ) - H.E. Reiter ( 1993 ) 1/2
Schülke ( 1842 ) - Kirchner ( 2048 ) 1/2
Dörnbrack ( 1940 ) - Vasiljev ( 1971 ) 1-0
Hammes ( 1873 ) - Mehring ( 1966 ) 0-1
Fink ( 2005 ) - Zettl ( 1933 ) 1/2
Wilzcek ( 2058 ) - Hanio ( 1735 ) 1-0
Buchkremer ( 2026 ) - Stas ( 1874 ) 1-0
Hmm sieht man sich die DWZ Zahlen im direkten Vergleich an, fehlen bei uns oben tatsächlich die entscheidenden Brettpunkt, ( hätte ich so auch nicht gedacht ) da die Düsseldorfen an den hinteren Brettern absolut stark besetzt waren.
Tja was soll ich sagen, die Düsseldorfer Taktik ist voll aufgegangen unsere dagegen leider nicht, sei es drum Mund abwischen und weiter geht es...
anbei der Link zur spannenden tabellensituation
VMS Runde 5:
Bei einer Partie liegt mir noch kein Ergebnis vor.
Bitte daran denken, der letzte Spieltermin ist Sonntag, der 24.02.2019.
Anbei die aktuellen Ergebnisse.
Schnellschach Turnier 3:
Am Freitag, den 22.02. findet das Turnier 3 der Schnellschachserie statt.
Liebe Grüße,
Thomas
***Ergebnisdienst+++Blitzgrandprix Turnier 5***
Feb 08
Hallo liebe Schachfreunde,
ein stark besetztes 5. Turnier der Grandprixserie mit 8 Teilnehmern wurde soeben gespielt.
Ein spannendes dazu. Der Turnierleiter Thomas versuchte mit allen Kniffen Marcel aus der Konzentration zu bringen, doch es klappte einfach nicht.
Stefan hoffte auf einen Ausrutscher von Marcel, doch am Ende teilten sie sich schiedlich und friedlich den ersten Platz.
Rangliste: Stand nach der 7. |
||||||||||||
1. | Kirchner,Stefan | 2015 | ** | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 17.00 |
2. | Strohner,Marcel | 1622 | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 17.00 |
3. | Zahn,Richard | 2010 | ½ | ½ | ** | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 4.0 | 12.50 |
4. | Zettl,Thomas | 1858 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | 0 | 1 | 1 | 3.5 | 8.50 |
5. | Remek,Uwe | 1569 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 3.0 | 6.00 |
6. | Stas,Wolfgang | 1874 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | ** | 0 | 1 | 2.5 | 6.00 |
7. | Plückhahn,Marc | 1391 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 2.0 | 6.50 |
8. | Weinberger,Hans | 1555 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1.0 | 2.00 |
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Dritter wurde Richard, der heute der Jugend den Vortritt lies.
In der Gesamtwertung steht immer noch Marcel ganz oben, doch Stefan kommt immer näher und auf dem dritten Platz ist der ewige Moerser Meister Wolfgang.
Bin gespannt wie es ausgeht, da ja in der Serie noch 4 Turniere zu spielen sind.
Bis bald.
Liebe Grüße
Thomas Zettl
Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Duisburg
Jan 31
Hallo Schachfreunde,
da ich an einem gemeinsamen Austausch und an einem spannenden Turnier interessiert bin, möchte ich euch, zugegebenermaßen recht kurzfristig, auf die Bezirks-Blitz-
Die (inoffizielle) Turnierseite des OSC Rheinhausen, dessen Webmaster ich ja bin, mit den wichtigsten Informationen findet ihr hier: http://osc-schach.de/
In diesem Sinne hoffe und freue ich mich auf unser Wiedersehen am Freitag! Bitte leitet diese Information auch an eventuell interessierte Vereinskameraden weiter und veröffentlicht diese, wenn möglich, auf euren Internetseiten.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße aus Duisburg-Rheinhausen,
Eugen Heinert
Kein Training am Freitag, 01. Februar 2019
Jan 31
Am Freitag, den 01. Februar 2019 kann leider kein Jugendtraining (Anfänger 16:00 - 17:00 Uhr, Fortgeschrittene 17:00 - 18:00 Uhr) stattfinden. Ab 18:00 Uhr findet der normale Spielbetrieb statt, zu dem alle Jugendlichen eingeladen sind.
Sensation im 4er-Pokal Finale
Jan 31
Heute waren wir zu Gast in Dinslaken um den Bezirksviererpokalsieger zu ermitteln.
Thomas, Jupp, Jurij und Stefan trafen sich daher um kurz nach 9h an unserem Vereinsheim, während der Fahrt wurde schon vermutet, dass Jupp noch Handball schauen kann, da wir sicher waren, nicht sonderlich lange gegen die wahrscheinlich weitaus stärkeren Dinslakener standhalten zu können. Als wir dann die Mannschaftsaustellung der Dinslakener zu Gesicht bekamen wurde uns klar, dass es heute normalerweise nicht viel zu holen ist. Der Gastgeber war im Schnitt an jedem Brett 160 DWZ Punkte stärker als die Moerser.
Es ging pünktlich um 10h los, Stefan entschied sich aufgrund seines Gegners IM Christof Sielecki, zu einer defensiven und sicheren Eröffnung und nahm daher leichte Eröffnungsnachteile in Kauf.
An Brett zwei spielte Jurij gegen Philipp Sonnenschein, der eine sehr aggressive und scharfe Eröffnung gegen Jurijs Sizilianer wählte. Schon bald stand Jurij unter Druck, konnte sich aber sehr gut verteidigen und einige Drohungen aufstellen.
An Brett drei kämpfte Thomas gegen Frank Pöss, schon nach 15 Zügen, hatten beide Seiten beachtlich Bedenkzeit investiert und hier ging es hin und her, mal stand der eine etwas besser, dann wieder mal der andere.
An Brett vier spielte Jupp gegen Norbert Raygrotzki. Aufgrund heterogener Rochaden wurde auch hier eine scharfe Partie gespielt, wobei der Dinslakener die Oberhand ergriff.
Dann ging es so langsam auf die 40zig Züge zu, wobei Dinslakens Brett 1 eine Ungenauigkeit und einige Züge später ein taktisches Versehen passiert ist. Stefan ließ sich trotz seines weitaus stärkeren Gegners nicht aus der Ruhe bringen und hatte nach der Zeitnotphase eine Figur und einen Bauern mehr, was sich der Gegner nach beidseitig überstandener Zeitnot nicht mehr zeigen ließ und wenige Züge später aufgab.
Einige Momente später war der Kampf an Brett zwei zu Gunsten der Dinslakener entschieden, Jurij musste im Mittelspiel eine Qualität geben, die sein Gegner zu einem vollen Punkt verwertete.
Fast im Anschluss daran, einigte Jupp sich mit seinem Gegner, nach ereignisreichem Spiel auf remis, was bedeutete, dass Thomas nur noch ein Remis benötigte um nach Berliner Wertung zu gewinnen.
Mannschaftsdienlich bot Thomas in etwas bequemerer Stellung direkt remis an, was sein Gegner annahm.
Somit war die Überraschung geschafft und Moers hat gegen Dinslaken im Finale den 4er Pokal des Schachbezirks Kreis Wesel gewonnen.
Endergebnis:
- Stefan Kirchner (2015) – IM Christof Sielecki (2410) 1:0
- Jurij Vasiljev (1966) – Phillipp Sonnenschein (2104) 0:1
- Thomas Zettl (1932) – Frank Pöss (1950)
0,5:0,5 - Jupp Hanio (1731) – Norbert Raygrotzki (1822) 0,5:0,5
FC Viktoria Alpen I - SF Moers IV
Jan 31
Heute ging es für die 4. in guter Besetzung nach Issum zum Kellerduell gegen Viktoria Alpen.
Brett 1
Ralf kam für mich etwas passiv aus der Eröffnung, erspielte sich aber nach und nach immer mehr Räume und konnte mit einem Angriff auf dem Damenflügel entscheidenen Materialvorteil erspielen. 1-0
Brett 2
Udo hatte trotz langer Rochade eine ruhige Stellung und wehrte auch den letzten Versuch seines Gegners am Damenflügel souverän ab und beide Spieler einigten sich folgerichtig auf ein Remis
Brett 3
Dietmar erkämpfte sich trotz 2er Minusbauern im Endspiel ein unter dem Strich verdientes Remis
Brett 4
Jochen und sein Gegner spielten beide offensiv und so bot sich den Zuschauern eine interessante Partie in der Jochen irgendwann Dame+Läufer+Springer gegen Dame+Turm+2 Mehrbauern auf dem Brett hatte. Leider gelang es seinem Gegner mit der Dame in die Königsstellung einzudringen und er musste aufgeben.
0-1
Brett 5
Heinz spielte mit den weißen Steinen ungefährdeten Sieg ein. Er bearbeitete seinen Gegner kontinuierlich und zwang ihn zur Aufgabe
1-0
Brett 6
Hasso spielte eine Solide Partie und erarbeitete sich ein Endspiel mit 2 Mehrbauern welches er souverän in einen vollen Punkt umwandelte
1-0
Brett 7
Sven kam gut aus der Eröffnung und hätte früh einen Figurengewinn herbeiführen können. Übersah dies aber und tauschte scheinbar irgendwo falsch ab und geriet so selbst in eine aussichtslose Stellung.
0-1
Brett 8
Ich selbst konnte früh in der Partie einenwichtigen Bauern gewinnen und mein Gegner lies immer mehr Druck auf seine Schwachstellen zu. Am Ende kämpfte er noch bis zum Matt in der Hoffnung ich könnte ihn eventuell Patt setzen.
1-0
Unter dem Strich ein verdienter 5-3 Erfolg was bedeuten dürfte, dass die 4. die Klasse auch halten kann.
599 Artikel (100 Seiten, 6 Artikel pro Seite)