Quick links: Springe zum Inhaltsbereich der Seite, Springe zur Seitennavigation
Artikel Übersicht
Jugendtraining in den Ferien
Aug 06
An folgenden Tagen findet das Jugendtraining auch in den Sommerferien statt:
11.8. 16-18 Uhr
18.8. 16-18 Uhr
25.5. 16-18 Uhr
In der ersten Stunde freies Spiel und in der zweiten Stunde gibt es Traning für alle.
Natürlich besteht jeden Freitag die Möglichkeit ab 18 Uhr mit den Erwachsenen zu spielen.
Vereinsblitzmeister 2017 ist Stefan Kirchner!
Jul 15

soeben ist die diesjährige Blitzvereinsmeisterschaft beendet worden und wir haben einen neuen Blitzvereinsmeister. Zum ersten Mal holte er sich das Ding.
Mit 11,5 Punkten aus 12 Partien marschierte er ziemlich souverän durch das Feld und krönte damit seine starke Leistung.
Herzlichen Glückwunsch Stefan Kirchner ! Das hast du Dir verdient.
Auf die Plätze verwies er Richard Zahn - fast hätte er das Tripple geschafft - ich kann mich nicht erinnern ob dieses überhaupt schon jemand jemals geschafft hat... vor Thomas Zettl.
13 Teilnehmer zeigten sich motiviert und vor allen Dingen fair. Das sind die Abende, an denen man weiß, warum Schach im Verein so viel Spaß macht.
Man erlebt kurioses, Uhren die immer laufen, Uhren die einfach stehen bleiben, Spieler die Ihren Mitspieler schon doppelt sehen und Spieler die denken dass sie keine Chance haben was aber im Blitzen niemals so leicht nicht stimmt. Spannende Partien, kuriose Fehler, tolle Kombinationen, singende und pfeifende Spieler.
Liebe Grüße,
Thomas Zettl
Rangliste: Stand nach der 13. |
||||||||||||
1. | Kirchner,Stefan | 1957 | SF Moers | GER | 11 | 1 | 0 | 11.5 | 61.50 | 11 | ||
2. | Zahn,Richard | 1971 | SF Moers | GER | 9 | 2 | 1 | 10.0 | 48.50 | 9 | ||
3. | Zettl,Thomas | 1917 | SF Moers | GER | 8 | 3 | 1 | 9.5 | 45.00 | 8 | ||
4. | Vasiljev,Jurij | 1964 | SF Moers | GER | 9 | 0 | 3 | 9.0 | 39.50 | 9 | ||
5. | Mehring,Torsten | 2010 | SF Moers | GER | 8 | 1 | 3 | 8.5 | 37.75 | 8 | ||
6. | Stas,Wolfgang | 1830 | SF Moers | GER | 5 | 1 | 6 | 5.5 | 22.50 | 5 | ||
7. | Birkholz,Lars | 1773 | SF Moers | GER | 4 | 3 | 5 | 5.5 | 21.25 | 4 | ||
8. | Bode,Sven | 1674 | SF Moers | - | 4 | 2 | 6 | 5.0 | 15.00 | 4 | ||
9. | Wolniak,Udo | 1477 | SF Moers | - | 4 | 0 | 8 | 4.0 | 15.50 | 4 | ||
10. | Rivinius,Otto | 1691 | SF Moers | GER | 3 | 0 | 9 | 3.0 | 6.50 | 3 | ||
11. | Remek,Uwe | 1667 | SF Moers | GER | 2 | 1 | 9 | 2.5 | 7.00 | 2 | ||
12. | Hanio,Josef | 1548 | SF Moers | GER | 1 | 2 | 9 | 2.0 | 9.50 | 1 | ||
13. | Weihofen,Regina | 1420 | W | SF Moers | GER | 2 | 0 | 10 | 2.0 | 6.00 | 2 |
Mitfahrer zu Berliner Schachturnier gesucht!
Jul 09
Lars Birkholz und Dirk Wortmann suchen Mitfahrer zum Turnier in Berlin vom 28.10.-05.11. in Berlin.
Details könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.
Vereinsmeisterschaft und Vereinspokal 2017 Endergebnis
Jun 28
Hallo liebe Schachfreunde,
er hat es tatsächlich geschafft !!!
Richard Zahn holt das Double.
Souverän ging es durch die Vereinsmeisterschaft. Er verwies Jurij und Wolfgang auf die Plätze und auch im Pokal marschierte er durch das Feld. Dabei bewies er auch noch in 3 Partien seine Blitzqualitäten bei denen er seinen Gegenern keine Chance lies. Chapeau.
Im Finale bezwang er gestern nach langem Stellungskampf unseren ersten Moerser Meister Wolfgang Stas.
Herzlichen Glückwunsch Richard !
Ein Hinweis noch:
Am 07.07. findet um 19:00 Uhr die JHV bei uns statt. Seid herzlich willkommen. Wir sind die Schachfreunde Moers.
(tz)
Ergebnisdienst vom 3. Juni
Jun 04
Es folgen aktuelle Ergebnisse für Euch und ganz frisch die Ausschreibung der diesjährigen Blitzvereinsmeisterschaft. Diese findet am 14.07. statt
Schnellschachserie:
Gestern wurde das finale 6. Turnier mit 6 Teilnehmern gespielt.
Dreipunktgleiche Spieler lagen am Ende vorne.
Der Losentscheid entschied, dass Dirk vor Thomas vor Stefan landete.
In der Gesamtwertung konnte Stefan mit Vorsprung den Gesamtsieg einfahren. Die Plätze 2 und 3 teilen sich punktgleich Hans-Ernst und Thomas.
Herzlichen Glückwunsch Stefan !
VP
Das zweite Halbfinale wurde gestern ausgespielt.
Der ewige erste Moerser Meister Wolfgang überrumpelte Uwe und zog dadurch in das Finale gegen Richard ein.
Unter ( fast ) notarieller Aufsicht wurde heute morgen von der Glücksfee Mutter Zettl beim Frühstückstisch mit Sanddornmarmelade und nem leckern Körnerbrot
- oh ich bemerke gerade dass ich ein wenig abschweife und wohl noch Hunger habe -
die Farbverteilung für das Finale gezogen.
Richard darf mit den weissen Steinen ran.
Schafft er das Double ?
VMS
Es wurden bereits Partien gespielt, jedoch sind da auch noch paar Partien offen.
Der Meister steht mit Richard bereits fest aber es geht um die Plätze und Ruhm und Ehre.
Herzlichen Glückwunsch Richard !
Die Preisverleihung für die VMS, VP, Schnellschachserie, BlitzGrandPrix findet auf der Jahrehauptversammlung am 07.07.2017 statt.
Blitzvereinsmeisterschaft
Traditionell wird die Vereinsturniersaison mit der Blitzvereinsmeisterschaft gekrönt.
Diese findet am 14.07.2017 ab 19:15 Uhr statt.
Weitere Infos entnehmt der Ausschreibung.
Interessante Termine
VMS Finale 7. Runde bis 11.06.2017
VP Finale bis 11.06.2017
Grandprix Blitzserie Finales 9. Turnier 09.06.2017
Jahreshauptversammlung 07.07.2017
Blitzvereinsmeisterschaft 14.07.2017
(tz)
Olé, olé, Verbandsliga, olé, olé!!!
Mai 07
Maaaaahn, war das ein Fight! Wir haben es tatsächlich geschafft. Wir spielen nächstes Jahr wieder in der Verbandsliga! Wir, das sind: Boris, Jurij, Stefan, Torsten, Richard, Thomas, Andreas, Wolfgang, unsere Ersatzspieler und ich. Und es war denkbar knapp und kaum auszuhalten.
Der Spielfilm: katastrophaler Start für Torsten. Irgendwas war schief gelaufen in seiner Eröffnung und eigentlich kam er total unter die Räder. Aber der Kerl ist nicht klein zu kriegen. Und er war der Erste, der zum Remis einnickte und eine verloren geglaubte Partie ins Ziel rettete! auch Jurij hat sich in der Eröffnung verfranst. Abtausch hier und da, ein gegnerischer Läufer auf c7, die eigene Dame auf e8 und so circa null Bewegungsfreiheit. Lange hat er gekämpft, aber am Ende hat es nicht gereicht. 1,5:0,5 für Uedem. Aber der Thomas, der hat heute einen rausgehauen und die Karre am Laufen gehalten. So konnte er mit seinem typischen Aufbau eine gute Stellung erzielen und diese in einen Sieg ummünzen. Ausgleich! Richard hatte die "Poison pawn variation" im Franzosen auf dem Brett. Ein frühes Dg4 von Weiß leitete diesen Angriff ein. Aber Weiß traute dem Braten nicht ganz recht und spielte unkonventionell weiter. Nach abgewehrten Angriffen und der Zeitnotphase blieb ein wohl ausgeglichenes Endspiel übrig und das Spiel wurde Remis. 2:2 stand es nun. Und so stand es lange.
Ein Mannschaftsremis würde uns zugute kommen, denn nach Egalisierung des Ergebnisses gegen Nettetal ist Moers in der Zweitwertung besser gestellt als die Uedemer. Und es waren 4 Endspiele auf den Brettern und bis 15 Uhr wurde hier weitergespielt und taktiert und gewartet und geackert und die Köpfe rauchten. In keiner Stellung war auszumachen, wer wirklich besser stand. Überall war es gefährlich, denn ein Fehlgriff und der entscheidende Vorteil würde ausgespielt. Andreas konnte keinen Fortschritt in seiner Stellung erzielen: Jeweils zwei Türme und 6 Bauern waren auf dem Brett, aber es ging für beide nicht vorwärts und so wurde es ebenfalls Remis. Boris hatt zuerst einen Mehrbauern, jedoch auch ein Turmendspiel mit für beide Spieler jeweils eine Leichtfigur und so richtig wollten die Klötze nicht vorwärts. Irgendwann nickte der Gegner ins Unentschieden ein. 3:3.
Noch ein Punkt oder zwei Remis. Nur nicht Verlieren. Es lag an Stefan und mir, dass wir das Ding sauber zu Ende spielen. Stefan hatte lange einen Bauern auf der 7. Reihe, aber sein Turm stand im Weg und taktisch war da nichts zu machen. Er wagte noch einen Königsvormarsch und war sich sicher, dass der Gegner diesen nicht entscheidend ausnutzen kann. Aber auch so schien es nicht über das Remis hinauszugehen. Und ich hatte ein Dame+Turm+4 Bauern Endspiel mit nach der Abwicklung in der Zeitnotphase passivem Aufbau und vielleicht leicht schlechterer Königsstellung. Es geschahen von beiden nur wenige Züge, da jeder Zug über die Damenschachs ausgerechnet werden musste, dass am Ende nicht ein Turmverlust oder ein Matt rausspringt. Als sich mir die Möglichkeit bot über die Flanke mit der Dame einzubrechen und der gegnerische König durch den Turm auf e7 nicht über die e-Linie weglaufen konnte, da bot sich mir die Chance. Beide hatten schon 5,5 Stunden gespielt und dann hatte ich tatsächlich ein Dauerschach gesehen! Ich guckte rüber zu Stefan und er konnte in diesem Moment den letzten Bauern vom Brett nehmen und zum Remis fertig machen. Tatsächlich hatte ich wohl sogar ein Matt auf dem Brett, aber ich habe es in der Aufregung nicht mehr gesehen. Aber es war mir egal: Dauerschach bei mir, Remis bei Stefan und wir haben das Ding! Geil! Geile Leistung von dieser tollen Truppe!
Andersherum müssen wir als faire Sportsleute sagen, dass es echt mies für Uedem ist, denn: auch Uedem hat kein Spiel in dieser Saison verloren und genauso viele Mannschaftspunkte. Diese Liga hatte zwei Aufsteiger verdient! Wir wünschen euch, liebe Uedemer viel Erfolg im nächsten Jahr und das wir uns in der Verbandsliga wiedertreffen. Aber heute feiern wir!!! Tätäräääää!!! Tätäräääää!!!
599 Artikel (100 Seiten, 6 Artikel pro Seite)