Artikel Übersicht


Jurij gewinnt den Vereinspokal 2016

Die Saison 2015 / 2015 wurde mit dem heute ausgespielten Vereinspokalfinale beendet.
 
Die Figuren von Weiß (Boris Tummes) hatten wenig Bewegungsfreiheit. Jeder aktive Zug hätte eine eigene Schwäche provoziert.

 

Die Partie Boris Tummes vs Jurij Vasiljev endete 0-1.
 
Wir gratulieren Jurij recht herzlich zum Gewinn des Pokals.
 
Jetzt geht es ab in die verdiente Sommerpause und wir sehen uns spätestens zur Moerser Meisterschaft am 19. - 21. August wieder.

Boris Tummes wird Vereinsblitzmeister 2016

Einblicke in den Turnierverlauf.
15 Teilnehmer fanden sich zusammen um den Meister auszuspielen. Darunter auch immer wieder gern gesehene Gastspieler namens Rüdiger Schulz und Jochen Esser. Die Stimmung war prima und der Turnierverlauf vernahm einen angenehm fairen Verlauf.

 

Boris Tummes setzte sich von Anfang an an die Spitze und fegte zunächst in den ersten 7 Runden alle Spieler vom Brett und behielt seine weisse Weste. Aufgrund plötzlich auftretender Konditionsschwächen machte er es dann doch noch mal spannend und es kam in der letzten Runde zum spannenden Finale gegen den punktgleichen Richard Zahn. Das Spiel gewann Boris und holte sich damit den Titel vor Richard Zahn. Den dritten Platz belegte Thomas Zettl. Unsere Gäste Rüdiger Schulz und Jochen Esser belegten am Schluss den 4. bzw. den 6. Rang.

 

 

 
 
 
 
 
 
Enstand: Boris Tummes vor Richard Zahn und Thomas Zettl.
Ein paar interessante Ergebnisse kurz zusammengefasst:
  • Fabian Zahn konnte Boris Tummes als einziger besiegen.
  • Josef Hanio knüpfte Thomas Zettl ein Remis ab.
  • Uwe Remek trickste und verdiente sich ein remis gegen Boris Tummes.
  • Rüdiger Schulz holte gegen die ersten drei in Summe 2 Punkte ( 1 Sieg gegen Richard und remis gegen Boris und Thomas )

Und es gab noch einige mehr.

 

 

 

 

 

Foto mit (fast) allen Teilnehmern nach der Siegerehrung! Es fehlen Thorsten
Mehring (abgereist) und Fabian Zahn (Fotograf).

Bei der Preisübergabe gab es in diesem Jahr viele lachende Gewinner, da es mehr Preise als gewöhnlich gab. Durch eine taktische Meisterleistung konnte Marc, der dieses Ziel ab der ersten Runde  im Auge hatte, den Kasten eines bekannten Brausegetränks ergattern. Ralf Weimann gewann das Gegenstück in Form eines Kasten Männerwasser und grinste fast mehr als der Turniersieger darüber. Viel Sachpreise gab es so dass Rüdiger Schulz, Jochen Esser, Lars Birkholz auch noch beglückt werden konnten. Uwe Remek hatte schlussendlich das Glück den Überraschungspreis zu gewinnen.

 
 

Moerser Jugendliche gewinnen Pokal bei den Krefelder Jugend-Stadtmeisterschaften

V.l.n.r.: Christopher Magas, Lukas Boy, Leon Borgerding.
Es fehlt Alexander Weyers.

Vier Moerser Jugendliche nahmen an den Krefelder Jugend-Stadtmeisterschaften teil, die dieses Jahr zum ersten Mal ausgetragen wurden. Christopher Magas, Lukas Boy, Alexander Weyers und Leon Borgerding waren an sieben Samstagen in Krefeld um jeweils eine Runde zu spielen. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Christopher Magas, Lukas Boy und Alexander Weyers holten jeweils 4 Punkte aus 7 Partien, Leon konnte 3 Punkte holen. Für Christopher bedeutete das den 9. Gesamtrang und Platz 2 in der U16, Lukas belegte den 10. Gesamtrang und Platz 3 in der U14. Ein toller Erfolg, auf dem man aufbauen kann.

Vielen Dank auch an die Eltern, die sich selbstständig absprachen, damit ihre Schützlinge jede Woche in Krefeld spielen konnten. Ich bin gespannt, wer in diesem Jahr den Titel des Jugendstadtmeisters gewinnen kann. Es gibt immer mehr, die ihren Anspruch darauf erheben.

 

Artikel in der Hochschulzeitschrift

Über den 3. Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften wurde auch in dem Hochschulmagazin der Westfälischen Hochschule berichtet. Mit schöner ergänzender Recherche, wie ich persönlich finde.

http://trikon-online.w-hs.de/intern/artikelansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=842&cHash=a9ba1f356e7695369bdd0580e5db1a6b

Viel Spaß beim Lesen!

Nicht vergessen: Am 8. Juli wird geblitzt

So sah das noch 2013 aus: Die strahlenden Sieger der Vereinsblitzmeisterschaft!

Denn da findet die diesjährige Vereinsblitzmeisterschaft statt! Keine WM, so wie irgendjemand noch auf der JHV sagte, sondern Schach gespielt wird an diesem Abend. Also kommt vorbei! Hier ist die Ausschreibung.

2. Interkulturelles Schnellschachturnier in Leverkusen

Dieses interessante Turnier hier fand ich beim Durchklicken verschiedenster Turnierkalender und dachte mit ja das passt.

Angemeldet, direkt netten Kontakt mit dem Turnierleiter bekommen und am Spieltag voller Erwartungen hin.

Ein absolut tolles Spiellokal ( Villa Wuppermann ) und eine richtig angenehme Atmosphäre. Insgesamt fanden sich 59 Teilnehmer aus 12 Ländern ein und dabei wurden auch direkt ein paar Spieler aus vorherigen Verbandspieltagen getroffen. Das Turnier lief absolut fair und ruhig ab. Die Verköstigung war preisgünstig und echt lecker.

Schön auch dass nicht nur der Pokalsieger FM Dr. Dmitrii Marcziter den pokal erhielt sondern jeder Teilnehmer einen Sachpreis erhielt

Schlussendlich konnte ich mich nach der 7. Runde über einen 8.Platz mit 5 Punkten aus 7 Runden erfreuen.

Fazit: Ein rundrum schöner und gelungener Samstagnachmittag.

 

Bei der Verabschiedung habe ich der Turnierleitung verspochen im nächsten Jahr noch ein paar Teilnehmer mehr aus Moers mitzubringen...

Weitere Informationen , Ranglisten etc zu diesem Turnier findet Ihr unter http://schachverein-fideler-bauer.de/index.php?t=article&id=1348

 

Beste Grüße

Thomas Zettl


599 Artikel (100 Seiten, 6 Artikel pro Seite)